So nimm denn meine Hände und führe mich.
Gott kann dir etwas geben, indem er dir etwas nimmt.
Dem Auge entrissen,
dem Herrn ewig nahe.
Gottes Wille
kennt kein Warum.
Geliebt und unvergessen!
Es ist bestimmt in
Gottes Rat,
dass man vom liebsten was man hat,
muss scheiden.
Alles liegt in
Gottes Händen,
das Glück, das Leid
und auch das Ende.
Wir denken an euch, denkt ihr an uns.
Friede in ewiger Heimat.
Unser aller Zeit (Leben) liegt in Gottes Hand.
Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder.
So kurz war dein Leben, so kurz unser Glück,
der Herr hat`s gegeben,
nahm`s wieder zurück.
Nicht zum Tod,
zum wahren Leben gingst du ein auf Gottes Ruf; Gott ist nicht ein Gott der Toten, in ihm lebt alles, was er schuf.
Friede in ewiger Heimat.
Friede und Freude
auf ewig.
Alles Leid der Welt wird klein vor Gottes Zukunft.
Kommet her zu mir,
alle die ihr mühselig
und beladen seid.
Dort oben vor des Richters Thron, erhaltet ihr des
Himmels Lohn.
Und ruft uns einst der Herr zu euch, dann seh`n wir uns im Himmelreich.
Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
Rastlos war dein Leben, edel stets dein Tun, würdig dein Bestreben, magst nun selig ruh`n.
Wer nach treu erfüllter Pflicht so wie du gestorben,
hat Leben sich durch seinen Tod erworben.
O Jesus, sei mir nicht Richter, sondern Erlöser.
Kummer und Sorgen,
sie nehmen nie ab,
Ruhe und Frieden bringt nur das Grab.
Nimm die Tränen, ruh in Frieden, aber leider viel zu früh aus der Lieben Arm geschieden, aber aus dem Herzen nie.
Teure Mutter/Teurer Vater, bist von uns geschieden,
die/den wir so sehr geliebt, nur der Schmerz ist uns geblieben, der uns alle schwer betrübt.
Der Glaube tröstet,
wo die Liebe weint.
Nimm den Dank, den wir im Leben, Vater/Mutter, dir nicht konnten geben: Deine Liebe ganz vergelten
kann nur Gott, der Herr der Welten.
Trost durch Glaube an Wiedersehn.
Herr, nimm mich auf, damit ich lebe.
Herr, lass mein Vertrauen nicht vergeblich sein.
Herr, ich hoffe auf deine Verheißung.
Wo Liebe weint,
tröstet der Glaube.
Wenn der Abendwind weht und die Schatten fallen, dann werde ich zu den duftenden Hügeln gehen.
Sterben ist nicht das düstere Ende; es ist wie eine Lampe, die gelöscht wird, wenn der Morgen anbricht.
Alle Grenzen werden jetzt aufgehoben;
gelöscht die roten, hohen Feuer des Streites.
Für jene, die Gott verbunden sind, gibt es keinen Abschied.
Der Tod kann uns
von einem Menschen trennen,
der zu uns gehört.
Aber er kann uns nicht nehmen,
was uns mit ihm verbindet.
Was es ist?
Es ist Unsinn, sagt die Vernunft
Es ist was es ist, sagt die Liebe
Es ist Unglück, sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz, sagt die Angst
Es ist aussichtslos, sagt die Einsicht
Es ist was es ist, sagt die Liebe
Es ist lächerlich, sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig, sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich, sagt die Erfahrung
Es ist was es ist, sagt die Liebe
Ein Lied zu singen
Fällt mir leicht, wenn ich von Herzen gerne lebe.
In dunklen Tagen, wenn die Stimme mir versagt,
dann weine ich ein stummes Lied und hoffe, dass Gott es hört.
Wenn sie mit den Engeln musizieren und wenn sie nie mehr enden wollen, dann nennen sie es Himmel
– Ich meine, ganz zu Recht!
Fragt man das Schicksal: Warum, Warum?
Schicksal gibt keine Antwort.
Schicksal bleibt stumm.
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen,
habe ich dort eine Bleibe gefunden,
bin ich immer bei euch.
Das Schicksal
Zwei Flüsse vereinten sich zu einem Strom,
sie wollten gemeinsam stark sein. Aber eine unebene Stelle in der Landschaft entzweite sie.
Ließ sie allein und einsam weiter fließen, um sie irgendwann im großen Meer wieder zu vereinen.
Es gibt Erinnerungen,
die keine Trauer auslöschen kann.
Jeder Abschied ist immer auch die Geburt einer Erinnerung.
Noch immer geht täglich die Sonne auf.
Das schönste Denkmal, das ein Mensch
bekommen kann,
steht in den Herzen seiner Mitmenschen.
Mit Gott an der Seite ist kein Weg zu schwer.
Und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Die Hoffnung gibt die Kraft zum Weiterleben. Die Liebe gibt die Stärke zum Überwinden der Trauer.
Die Erinnerung ist das tröstende, durch alle Dunkelheit strahlende Licht.
Ein schneller Tod war dir bestimmt,
zu früh der Herr dich von uns nimmt,
doch hoffen wir aufs Wiederseh`n,
wenn wir einst alle aufersteh`n.
Wenn mein Leib vergeht, mein Herz stirbt,
bist du da,
der mich erwartet.
Ich bin nicht dort,
wo ich immer war,
aber überall dort,
wo ihr seid.
Die Zeit mit dir –
sie war mein Leben.
Und als die Kraft
zu Ende ging,
war es Erlösung
und nicht Sterben.
Friede durchströmt
deine Seele,
wenn du aufschaust zum unendlichen Sternenzelt.
Wir sind Pilger, die auf verschiedenen Wegen einem gemeinsamen Treffpunkt zuwandern.
Man sieht nur mit dem Herzen gut! Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
In den Augenblicken allerhöchster Not
spüren wir die Kräfte des Unsichtbaren.
Wir wissen so wenig und bekommen so viel.
Ich glaube nicht, dass mit dem Tod alles aus ist. Dieser wunderbare menschliche Körper, dieses so unendlich komplizierte System, unsere Seele, unsere Fantasie, unsere Gedanken – alles nur für ein einmaliges kurzes Erdenleben?
Nein, das glaube ich nicht. Kein Schöpfer wäre so verschwenderisch. Wir verlassen die Erde. Aber wir kommen wieder.
Steh nicht bei meinem Grab und weine, ich bin nicht dort, ich schlafe nicht, ich bin der Diamant der auf dem Schnee
glänzt, ich bin der Sonnenschein, ich bin der sanfte Herbstregen, ich bin der leuchtende Stern, der in der Nacht scheint.
Steh nicht bei meinem Grab und weine, ich bin nicht dort....
Alles hat seine Zeit:
Es gibt eine Zeit der Freude,
eine Zeit der Stille,
eine Zeit der Trauer
und eine Zeit der schönen Erinnerungen.
Alles hat seine Zeit.
Vieles wird uns erst klar, wenn wir durch den Nebel gegangen sind.
Nichts soll dich ängstigen,
nichts dich erschrecken.
Alles geht vorüber.
Gott allein bleibt derselbe. Alles erreicht der Geduldige, und wer Gott hat, der hat alles. Gott allein genügt.
Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir. Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir.
Mein und mein Gott,
nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen dir.
Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war`s vor dir zu stehn, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh` in Frieden und hab Dank.
Ihr, die Ihr mich
geliebt habt,
trauert nicht um das Leben, das ich beende, sondern freut euch mit mir über das Leben,
das ich beginne.
Leg alles still in Gottes ewige Hände.
Das Glück,
den Schmerz,
all Anfang und all Ende.
Wir können nur dann
an einen guten Gott glauben,
wenn wir einen guten Menschen gefunden haben.
Einen guten Menschen zu finden, ist das schönste Geschenk.
Ich falle nicht weiter,
als in Gottes barmherzige Hände.
Du hast geschafft,
bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war`s vor dir zu stehen und deinem Leiden hilflos zuzusehen.
Die Angst vor dem Tode ist die Angst vor dem, was nach ihm kommt.
Trauere nicht über seinen/ihren Verlust, sondern freue dich darüber,
dass er/sie einmal dir gehört hat!
Nun weiß ich, wann der letzte Morgen sein wird – wenn das Licht nicht mehr die Nacht und die Liebe scheucht – wenn der Schlummer ewig und nur ein unerschöpflicher Traum sein wird.
Es hat wohl niemals eine rechtschaffene Seele gelebt, welche den Gedanken hätte ertragen können, dass mit dem Tode alles zu Ende sei, und deren edle Gesinnung sich nicht zur Hoffnung und Zukunft erhoben hätte.
Du kamst, du gingst
mit leiser Spur,
ein flücht`ger Gast im Erdenland; Woher? Wohin?
Wir wissen nur:
Aus Gottes Hand in Gottes Hand.
Der Schmerz ist ein heiliger Engel, und durch ihn sind mehr Menschen größer geworden als durch alle Freuden der Welt.
Wenn ein Geliebtes stirbt,
dem ist es wie ein Traum, die ersten Tage kommt er zu sich selber kaum.
Wie er`s ertragen soll, kann er sich selbst nicht fragen;
und wenn er sich besinnt, so hat er`s schon ertragen.
Sehne dich nach ihm wie nach einem Abwesenden,
nicht wie nach einem Toten,
sodass man glaubt,
du habest ihn nicht verloren,
sondern wartest nur auf seine Rückkehr.
Trennung ist wohl Tod zu nennen,
denn wer weiß,
wohin wir gehen,
Tod ist nur ein kurzes Trennen auf ein baldig Wiedersehen.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus welchem wir nicht vertrieben werden können.
Nichts ist dauernd als der Wechsel, nichts beständig als der Tod.
In den Herzen weiterleben, heißt unsterblich sein.
Das Leben ist für den Weisen eine fortgesetzte Betrachtung des Todes.
Es ist unglaublich,
wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen vermag.
Dreifach ist der Schritt der Zeit,
zögernd kommt die
Zukunft hergezogen,
pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die Vergangenheit.
Und solange du das nicht hast, dieses:
Stirb und Werde!
Bist du nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde.
Du siehst die Felder nicht mehr grünen, in denen du einst froh geschafft., siehst deine Ähren nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft.
Was du an Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, was wir an dir verloren haben, das wissen nur wir ganz allein.
Stehe nicht an meinem Grab und weine. Ich bin nicht dort. Ich schlafe nicht. Ich bin tausend Winde, die wehen, ich bin der Diamantglanz auf dem Schnee. Ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn. Ich bin der warme Herbstregen. Wenn du aufwachst in der Morgenstille, bin ich der Flügelschlag der stummen Vögel. Ich bin die sanften Sterne, die nachts leuchten.
Stehe nicht an meinem Grab und weine. Ich bin nicht dort, ich bin nicht tot.
Tod ist das, was wir im Wachen sehen;
was aber im Schlaf Leben. Die Menschen erwartet nach dem Tod, was sie nicht hoffen noch glauben.
Alles hat seine Zeit,
sich begegnen und verstehen,
sich halten und lieben, sich loslassen und erinnern.
Es ist leicht, es ist so viel leichter, an seinen Widersprüchen zu sterben, als mit ihnen zu leben.
Oft ist Todesfurcht gerade die Ursache des Todes.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
Du hast nicht gelebt,
ehe du nicht jemanden geholfen hast, der dir nichts zurückgeben kann.
Nicht den Tod soll man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben.
Wer die Kunst des Abschieds kann, kann alles.
Der Tod ist nur eine Begrenzung unserer Sicht. Der Geist kehrt zurück zu Gott der ihn gegeben hat.
Kein Wort und keine Tat geht verloren. Alles bleibt und trägt Frucht.
Wir sind dankbar für jeden Tag, denn sie/er mit uns gelebt hat.
Der Tod ist wie ein dunkles Tor;
Wir gehen hindurch – und sind daheim.
Adresse
_______________
Bestattung Obermüller
Salzstraße 13
4212 Neumarkt im Mühlkreis
Tel: 07941 82160
Fax: 07941 82164
Mobil: 0664 2314202
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereitschaftsdienst täglich:
00:00 - 24:00 Uhr
auch Sonntag und Feiertag